Event

Webinar - Herausforderungen in der alltäglichen Gerinnungsdiagnostik

18 September 2025, 17:00 - 17:45

Online

Webinar - Herausforderungen in der alltäglichen Gerinnungsdiagnostik

Frau Dr. med. Susanne Lison

 

Ärztin für Transfusionsmedizin und Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie

Labor Becker eGbR, München

 

In der alltäglichen Gerinnungsdiagnostik sieht man sich immer wieder mit unklaren, nicht eindeutigen Befunden konfrontiert, welche erst nach vielseitiger Beleuchtung und zurate ziehen des Gesamtkontextes zu einer erfolgreichen Diagnose führen.

Hierzu gehören beispielsweise eine verlängerte aPTT oder auch der Einfluss von direkten oralen Antikoagulanzien oder anderen Substanzen.

 

Lassen Sie sich in unserem aktuellen Webinar etwas Licht ins Dunkle bringen. Fr. Dr. Lison aus dem Labor Becker München, wird uns einige der herausfordernde Befundkonstellationen und Messergebnisse darlegen und dies mit Lösungsvorschlägen aus ihrem reichen Fundus als Gerinnungssprechstunden Betreuerin erläutern.

 

Inhalte des Webinars:

  • Allgemeine Herausforderungen in der Gerinnungsanalytik
  • Sonderfälle in der Gerinnungssprechstunde
  • Mögliche Interferenzen durch Medikamente (z. B. DOAK)
  • Praktische Hinweise zur sicheren Diagnosestellung im Laboralltag

 

Zielgruppe:
Medizinisches Fachpersonal, LabormitarbeiterInnen, Kliniker:innen und alle, die Gerinnungstests implementieren oder anwenden.

 

Ziel des Webinars:
Teilnehmende erhalten ein fundiertes Verständnis für Herausforderungen und Vielseitigkeit der Gerinnungsdiagnostik und lernen, wie sie Ergebnisse bewerten und die anschließende Diagnose sicher und zuverlässig stellen können.

CME-Punkte wurden beantragt.

 

Dieses Webinar wird aufgezeichnet und auf unserer eLearning-Plattform Werfen Academy nachträglich online bereitgestellt. Melden Sie sich auch dann an, wenn Sie Interesse an diesem Webinar haben, aber nicht live teilnehmen können, Sie erhalten so automatisch den Zugangslink.

Weitere Informationen

DATENSCHUTZRICHTLINIE:

Werfen GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um auf Ihre Informations- oder Unterstützungsanfragen zu reagieren oder um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können, wobei wir uns auf unser berechtigtes Interesse berufen. Weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken und wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können uns auch unter kontact-dsb@althammer-kill.de. kontaktieren.